Das sensorische Erlebnis von Macro Rhythms in Innenräumen
Woven Image stellt unter dem Thema „Macro Rhythms“ neue nachhaltige, trendige und designorientierte Akustikoberflächen vor. Angesichts der rasanten Entwicklung moderner Arbeitswelten greift dieses Thema die sensorische Wahrnehmung auf, um Nutzerinnen und Nutzer auf Makroebene auf visuelle, haptische und akustische Weise positiv anzusprechen.
Gewerbliche Innenräume erreichen ein neues Niveau an Komfort, Stil und Eleganz – mit der Einführung von zwei raumhohen, 3D-geformten Paneel-Lösungen, Column und Curtain, sowie fünf haptisch ansprechenden EchoPanel® Precision Cut-Designs aus dem nochmals verbesserten Material mit 80 % recyceltem Post-Consumer-PET.
Für die Produktion der begehrten Kollektion der Embossed Panels von Woven Image wurden still gelegte und bislang ungenutzte Produktionsanlagen modifiziert und umfunktioniert. Die Weiterentwicklung und Innovation dieser Anlagen in Kombination mit neuen Techniken und Know-how im Bereich der 3D-Akustikpaneele wie Ascent und der Fuji-Serie, machen Column und Curtain zu den ersten raumhohen 3D-geformten Akustikpaneelen von Woven Image.
Wie der Name schon andeutet, ist Column von den wellenförmigen, symmetrischen Rhythmen beeindruckender, innovativer Architekturklassiker inspiriert. Das Design der wellenförmigen Erhebungen und Vertiefungen, die Tiefe von ca. 70 mm und eine Kombination von Vliesrohstoffen sorgen bei direkter Wandmontage dafür, dass große Luftspalte eingeschlossen werden, woraus sich eine hervorragende akustische Lösung für offene gewerbliche Innenräume ergibt.
Curtain, der asymmetrische Cousin von Column, hat eine freiere, fließendere Optik. Bei direkter Wandmontage entsteht ein Luftspalt, der einen modernen akustischen Makro-Vorhangeffekt erzeugt, bei dem die Vliesstoffe über eine dreidimensionale Form zu fließen scheinen.
Curtain bietet eine einzigartige Optik bei gleichzeitig hervorragender Akustik. Erhältlich in 8 lieferbaren Farben, in der gleichen charakteristischen Woven Image-Farbpalette wie Column und der Farbpalette von EchoPanel 12mm und Mura. Abgerundet wird die Palette durch die charakteristischen Farbtöne von Woven Image: Mushroom mit Marmor-Effekt, das an warme, klassische Holztöne erinnernde Nutmeg (Muskat), Dusk in einem wunderschönen, dezenten Rosaton, frisches Sorbet-Mint, indigoblaues Navy, der üppige Grünton Vinyard, klassisches Creme und ein dezentes, kühles, neutrales Frost. Der klassischen Gestaltung von Flächen in Innenräumen sind heute keine Grenzen mehr gesetzt und Curtain greift als elegante Lösung diese neuen Konzepte in ästhetischer, akustischer und nachhaltiger Hinsicht auf.
Darüber hinaus werden als Teil des Themas Macro Rhythms 5 neue präzisionsgeschnittene Designs aus neu entwickeltem, zu 80 % aus recyceltem PET hergestelltem EchoPanel® 12 mm vorgestellt. Mit Isle, Orb, Mosaic, Parquet und Current werden die Grenzen und Möglichkeiten der CNC-Technologie neu definiert. Diese Designs greifen das Makro-Thema bei der raumhohen Verwendung auf und wiederholen sich von Paneel zu Paneel durch die für Woven Image charakteristische Fase an den vertikalen Seiten der Paneele, um eine einfache Installation ohne zusätzlichen Zuschnitt vor Ort zu ermöglichen. Jedes neue Design ist in der gesamten EchoPanel® 12mm-Farbpalette und in ausgewählten Farben auch in 24 mm erhältlich.
Isle ist ein präzise geschnittenes geometrisches Rasterdesign, das den aktuellen Trend zu Karos, Schotten- und Tartanmustern aufgreift. Die Variation der Textur wird innerhalb des Rasters durch eine versetzte Linienführung und unterschiedliche Tiefen der V-Nut-Schnitte erzeugt. Das elegante Tartan-Design im Makrostil imitiert zudem klassische harte Keramikfliesen und vermittelt ein beruhigendes sensorisches Erlebnis in gewerblichen Innenräumen.
Orb besticht durch seine schlichte Form, ist gleichzeitig von zeitgenössischem Art Déco-Stil beeinflusst und strahlt Nostalgie und Vertrautheit aus. Eine markante Kreisform, die sich über die gesamte Platte wiederholt und durch V-Nut-Schnitte betont wird, schafft eine subtile Strukturvariation, die ein raffiniertes modernes Design erzeugt. Die zentrale Linienführung, die das Orb-Motiv kreuzt, ermöglicht eine nahtlose Musteranpassung von Platte zu Platte für eine durchgängige Gestaltung entlang einer Wand. Akzentuiert durch geprägte Paneele aus der Gem-Serie, Fuji Juni oder Array Viaduct Deckenblenden, die die Designsprache von Orb ergänzen.
Mosaic wird oft mit Buntglasfenstern assoziiert und ist von einer Kombination der charakteristischen Stile Chagalls und Mondrians Schlichtheit beeinflusst. Das präzise geschnittene V-Nut-Design besitzt eine einzigartige, asymmetrisch versetzte Optik im Makromaßstab. Die sich überschneidenden vertikalen Linien mit Ad-hoc-Winkeln erzeugen einen unregelmäßigen geometrischen Freiformeneffekt. Die Begrenzungslinien sind wie bei Buntglasfenstern und Zierleisten im Stil des Art Déco deutlich zu erkennen. Komplettlösungen für den gesamten Bodenbereich lassen sich leicht mit bedruckten Paneelen wie dem Design Mineral von Michael Young, dem Raumteiler Pendent Tandem und dem Bezugsstoff Focus Wave kombinieren.
In Fortführung des Art Déco-Themas, gepaart mit dem Trend zu großflächigen, geometrisch verschachtelten Formen, bringen wir Parquet auf den Markt. Durch die subtile Variation des Winkels der präzise geschnittenen V-Nuten in Kombination mit geraden Schnitten entsteht ein einzigartiger 3D-Effekt, bei dem das Design aus der Platte herauszuwachsen scheint. Je nach Standort des Betrachters bietet sich ein einzigartiges visuelles Erlebnis des zeitgenössischen Mosaikdesigns von Parquet.
Sensorisches Design ist das Herzstück von Current, das eine achtsame, beruhigende Wirkung hat, die an Meeresküsten erinnert. Fließende Linien mäandern vertikal und vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit. Mit klassischer, eleganter Schlichtheit – betont durch Produkte wie Focus Hoop und Flow Akustik-Deckenblenden – ist Current eine dezente Akustikwandverkleidung, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt.
Die Macro Rhythms-Kollektion bietet neue akustische Oberflächen, die positive visuelle, taktile und akustische Wahrnehmungen hervorrufen sollen. Ihr sensorischer Einfluss bietet einen unaufdringlichen Mehrwert für gewerbliche Innenräume, der erwünschte Emotionen und Verhaltensweisen fördert und auf Makroebene ein positiveres Erlebnis in Innenräumen schafft.