Woven Image unterstützt naturbezogene Projekte von South Pole
Seit 2006 arbeitet South Pole mit nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um systematische Veränderungen für Landwirte, Landbesitzer und Naturschützer voranzutreiben. Die Projekte von South Pole umfassen die Wiederherstellung, den Schutz und die Pflege lokaler Ökosysteme, die Wahrung der Rechte lokaler Gemeinschaften sowie die Unterstützung von Emissionsreduktionen durch saubere Energie im Rahmen naturbasierter Maßnahmen weltweit.
Die Projekte bewirken positive Veränderungen, darunter die Verbesserung der natürlichen Regeneration der lokalen Umwelt, die Verbesserung der Bewässerung, die Umstellung von synthetischen auf organische Düngemittel und die Schaffung von Arbeitsplätzen und Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der weltweiten Umstellung auf erneuerbare Energien. Diese Veränderungen kommen nicht nur den einzelnen Regionen zugute, sondern letztlich uns allen, denn wir wollen die uns anvertraute Erde bewahren. Aufgrund der Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt in verschiedenen Regionen unterstützt Woven Image die folgenden Projekte von South Pole:
Projektname: Rimba Raya Biodiversity Reserve Project
Projektart: Verringerung der Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung
Standort: Zentralkalimantan, Indonesien
Zeitraum: 2009 – 2039
Fotografie: Todd – Infinite Earth
Das Rimba Raya Biodiversity Reserve Project, eine Initiative von InfiniteEARTH, hat zum Ziel, die Emissionen Indonesiens durch den Schutz von 64.000 Hektar tropischen Torfmoorwaldes zu reduzieren. Als erstes REDD+-Projekt, das nach dem Verified Carbon Standard (VCS) validiert wurde, hat das Rimba Raya-Projekt dazu beigetragen, die Kriterien zu definieren, nach denen Projekte bewertet werden.
Das Gebiet ist die Heimat der vom Aussterben bedrohten Borneo-Orang-Utans. Das Projekt schützt eine Fläche von 47.237 Hektar vor der Abholzung für Palmölplantagen und schafft eine Pufferzone zwischen der Palmölindustrie und dem angrenzenden Tanjung Putting Nationalpark. Dadurch wurde die Freisetzung von 44.000.000 Tonnen CO² verhindert. Darüber hinaus wurden 55.000 Mangrovenbäume gepflanzt, 2.171 Wasserfilter an 9 Dörfer geliefert, 99 Einheimische beschäftigt und 54 bedrohte Säugetier- und Vogelarten geschützt.
Projektname: Dempsey Ridge Wind Farm, LLC
Projektart: Energy industries
Standort: Oklahoma, United States of America
Zeitraum: 2011 - 2021
Das Dempsey Ridge-Projekt ist ein Windpark, der emissionsfreien Strom für den regionalen Übertragungsnetzbetreiber Southwest Power Pool erzeugt. Auf Acker- und Weideflächen speisen 66 Gamesa G90 2,0 MW Windenergie in das Stromnetz ein. Damit wird saubere Energie bereitgestellt und gleichzeitig Strom aus bestehenden fossilen Kraftwerken in der Region ersetzt. 46.000 Haushalte in Oklahoma und den umliegenden Bundesstaaten werden nun mit erneuerbarer Energie aus diesem Projekt versorgt. Darüber hinaus hat das Projekt durch die Schaffung von temporären und permanenten Arbeitsplätzen für lokale Arbeitskräfte während der Bau- und Betriebsphase die Wirtschaft angekurbelt.
Projektname: Siam Cement Biomass
Projektart: Manufacturing industries
Standort: Saraburi, Lampang, Nakon Si Thammarat, Thailand
Zeitraum: 2006 – 2016
Fotografie: South Pole
Die Zementproduktion ist eine CO₂-intensive Industrie, und Thailand ist stark von der Verbrennung fossiler Brennstoffe abhängig. Im Rahmen dieses Projekts wurden fünf Produktionsstätten von Saim Cement umgestellt, um fossile Brennstoffe durch erneuerbare Biomasse (einschließlich Reisschalen und anderer landwirtschaftlicher Abfälle) zu ersetzen. Dies ist der Beginn einer Abfallkreislaufwirtschaft, in der Biomasse, die sonst verrotten und ungenutztes Methan freisetzen würde, sinnvoll weiterverwendet wird.
Dank dieses Projekts werden jährlich mehr als 600.000 Tonnen CO²-Emissionen vermieden und die Luft in der Region wird sauberer.
Darüber hinaus schaffen die neuen Herstellungsverfahren und Lieferketten neue Arbeitsplätze. Außerdem wurden im Rahmen des Projekts Schulstipendien finanziert, 6.500 Dämme zur Erosionsbekämpfung errichtet und die Forstwirtschaft durch die Anpflanzung von über 9.000 Hektar Wald unterstützt..
Projektname: Hunan Xiangtan Landfill Gas Power Generation
Automatisch generierte Beschreibung Projektarte: Waste handling and disposal, energy industries
Standort: Hunan Province, China
Zeitraum: 2019 - 2029
Das Abfallaufkommen in China steigt jedes Jahr exponentiell an. Mit durchschnittlich 500 Tonnen Abfall pro Tag wandelt die Anlage nun die Emissionen aus der Zersetzung des Abfalls in Strom um und speist diesen in das nationale Stromnetz ein, um Haushalte und Unternehmen in der gesamten Region mit Energie zu versorgen. Dadurch werden Treibhausgasemissionen vermieden und gleichzeitig fossile Brennstoffe ersetzt. Durch die Nutzung der leicht entzündlichen Gasemissionen wird außerdem die Explosionsgefahr auf der Deponie minimiert, was die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter vor Ort gewährleistet.
Ganz zu schweigen von den zahlreichen Arbeitsplätzen, die durch das Projekt geschaffen wurden und die wirtschaftliche Produktivität der Region steigern.
Projektname: Mount Sandy Conservation (stapled credit to Hunan Xiangton project)
Projektart: Biodiversity conservation
Standort: Coorong, Australia
Zeitraum: 2019 - 2021
Lokale und indigene Australier arbeiten partnerschaftlich zusammen und bündeln ihr Wissen und ihre Ressourcen, um die atemberaubende Landschaft Australiens am Mount Sandy in Südaustralien zu erhalten. In einer Region, die überwiegend von Ackerland geprägt ist, wird dieses 200 Hektar große, unberührte Buschland mit seiner reichen Artenvielfalt nun dauerhaft geschützt und bewirtschaftet. Die lokale Vegetation und Tierwelt, darunter der Kurzschnabelechidna, der Purpurzügel-Honigfresser und der Schmucksittich, können sich ungestört entwickeln. Einheimische Pflanzen für die Wiederaufforstung werden von der örtlichen Baumschule der Raukkan Aboriginal Community geliefert. Mitglieder der Raukkan-Gemeinschaft sind auch für die Überwachung und Kartierung der Vegetation, das Errichten von Zäunen sowie die Schädlings- und Unkrautbekämpfung zuständig.